Schulungen online – Praxisorientierte Fortbildungen für Unternehmen
In der heutigen digitalen Welt sind Online Schulungen eine unverzichtbare Möglichkeit für Unternehmen, die Qualifikation ihrer Mitarbeiter zu fördern. Sie bieten nicht nur Flexibilität, sondern auch die Chance, Wissen aktuell und praxisnah zu vermitteln. Mit den umfassenden Schulungsangeboten unserer Plattform legalcloud24 verbessern Sie nicht nur die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter, sondern stärken auch die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Lernen Sie flexibel und komfortabel online über unsere Lern-Plattform, jederzeit und überall – passend zu Ihrem Terminplan. Nach Abschluss erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Kenntnisse dokumentiert. Starten Sie noch heute.
Sichern Sie sich und Ihr Unternehmen ab mit unseren spezialisierten Online-Schulungen. Die Kurse auf unserer e-Learning-Plattform wurden von erfahrenen Rechtsanwälten entwickelt und bieten praxisnahe Inhalte, die Sie direkt umsetzen können.
Lernformen
Wir bieten Ihnen vielseitige Lernmöglichkeiten: Präsenzschulungen, digitale Webinare und flexibles e-Learning. In Präsenz profitieren Sie vom direkten Austausch und praxisnahen Übungen. Unsere digitalen Formate ermöglichen orts- und zeitunabhängiges Lernen – ganz nach Ihrem Bedarf.
Vor Ort weiterbilden mit unseren Präsenzschulungen – fundiertes Fachwissen und praxisnahe Handlungsempfehlungen für Ihren Berufsalltag.
Unabhängig vom Ort weiterbilden mit unseren Webinaren – Fachwissen direkt bei Ihnen – ortsunabhängig, interaktiv und praxisnah vermittelt.
Orts- und zeitunabhängig weiterbilden. Lernen Sie flexibel und komfortabel online mit interaktiven Modulen und aktuellen Inhalten für ein individuelles, rechtssicheres Lernerlebnis.
Webinare/Online-Schulungen
- 16.09.2025
- 09:00-10:00
- Webinar
- 17.09.2025
- 10:00-11:00
- Webinar
- 24.09.2025
- 11:00-12:00
- Webinar
- 07.10.2025
- 09:00-10:00
- Webinar
- 08.10.2025
- 09:00 -16:15
- Hybrid
- 09.10.2025
- 09:00-10:00
- Webinar
- 14.10.2025
- 10:00 -12:00
- Webinar
- 15.10.2025
- 09:30-12:30
- Offline
- 15.10.2025
- 09:00-10:00
- Webinar
- 16.10.2025
- 09:00-10:00
- Webinar
- 21.10.2025
- 09:30 -12:30
- Webinar
- 22.10.2025
- 09:00-10:00
- Webinar
- 23.10.2025
- 09:00-16:15
- Hybrid
- 23.10.2025
- 10:00-11:00
- Webinar
- 29.10.2025
- 10:00-11:00
- Webinar
- 11.11.2025
- 09:00-10:00
- Webinar
- 12.11.2025
- 10:00-11:00
- Webinar
- 12.11.2025
- 11:00-12:00
- Webinar
- 18.11.2025
- 09:30-10:30
- Webinar
- 20.11.2025
- 09:00 -16:15
- Hybrid
- 22./23.07.2025
- 09:30-10:30
- Webinar
- 21.07.2025
- 10:00-11:00
- Webinar
- 09.07.2025
- 11:00-12:00
- Webinar
- 02.07.2025
- 10:30-12:00
- Webinar
- 26.06.2025
- 09:30 -13:00
- Webinar
- 25.06.2025
- 09:30-10:30
- Webinar
- Auf Anfrage
- Ganztägig
- Webinar
- Auf Anfrage
- Ganztägig
- Webinar
Präsenzveranstaltungen/Hybrid oder Inhousetraining / Präsenztermine
- 24.09.2025
- 11:00-12:00
- Webinar
- 08.10.2025
- 09:00 -16:15
- Hybrid
- 15.10.2025
- 09:30-12:30
- Offline
- 23.10.2025
- 09:00-16:15
- Hybrid
- 27.11.2025
- 10:00 - 15:30 Uhr
- Offline
Schulungen auf unserer e-Learning-Plattform
Wie sensibilisiere ich meine Mitarbeiter im Thema Datenschutz? Wo liegen die täglichen Fallstricke?
59,00 € inkl. MwSt.
Weiterbildungsthemen
✅
Digitalisierung und KI im Forderungsmanagement
Digitales Forderungsmanagement mit LegalTech-Lösungen, praktische Strategien für eine effiziente Durchsetzung offener Forderungen inkl. Mahnwesen, Inkasso, gerichtliche und außergerichtliche Verfahren
- Mahnverfahren und Kommunikation: Erlernen effektiver Mahnstrategien und rechtssicherer Kommunikation mit Schuldnern.
- Zwangsvollstreckung: Umsetzung der rechtlichen Grundlagen zur Zwangsvollstreckung nach aktuellen Reformen.
- Insolvenzrecht: Umgang mit Insolvenzen und Vermeidung von Zahlungsausfällen.
- Prozessoptimierung und Automatisierung: Effiziente Gestaltung und Automatisierung von Forderungsmanagementprozessen.
- Betrugsprävention: Erkennen und rechtliche Handhabung von Betrugsfällen, wie z.B. Zählermanipulationen.
Angebote von legalcloud24.de

Angebote von legalcloud24.de GmbH:
Forderungsmanagement: Automatisierte Verwaltung von Forderungen und Inkassoprozessen über die Plattform.
Bonitätsauskünfte: Umfassende Auskünfte zur Bonität von Unternehmen und Privatpersonen, ein wesentlicher Bestandteil der Risikominimierung.
Adressermittlung & Handelsregisteranfragen: Präzise Identifizierung von Schuldnern und relevanten Geschäftspartnern.
✅
KI, Copilot, KI-Prompts, KI-Leitfaden
Effiziente Nutzung von Künstlicher Intelligenz und Microsoft 365 Copilot für produktives Arbeiten.
- Microsoft 365 Copilot: Einsatzmöglichkeiten des KI-gestützten Assistenten in Anwendungen wie Word, Excel, PowerPoint, Outlook und Teams.
- Erstellung effektiver Prompts: Techniken zur Formulierung klarer und zielgerichteter Eingabeaufforderungen, um präzise und nützliche KI-Antworten zu erhalten.
- Integration in Geschäftsprozesse: Anwendung von KI zur Automatisierung und Optimierung von Arbeitsabläufen, wie etwa der Erstellung von Berichten, Zusammenfassungen und Präsentationen.
- Rechtliche und ethische Aspekte: Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Vorgaben und ethischer Fragestellungen bei der Nutzung von KI-Technologien.
Zukunftsperspektiven: Einblicke in die Weiterentwicklung von KI-Systemen und deren Potenzial zur Transformation von Arbeitsprozessen.
Angebote von legalcloud24.de

Angebote von legalcloud24.de GmbH:
Dokumentenprüfung, digitale Vertragserstellung und Vertragsverwaltung
Digitale Rechtsabteilung & Rechtsfragen stellen
Forderungsmanagement, Bonitätsauskünfte, Adressrecherche, Handelsregisteranfragen
Datenschutz & DSGVO-Management, Hinweisgeberschutzgesetz, Rechtskataster
- Gesetzes- & Rechtsprechungsupdates, eBooks Rechtswissen, Blog & Fachartikel
✅
IT-Recht / Datenschutzrecht
Aktuelle rechtliche Grundlagen und Regelungen im digitalen Geschäftsalltag.
- Verträge im IT-Bereich: Gestaltung von Software- und Hardwareverträgen, Lizenzrechten und Vertragsmanagement.
- DSGVO und Datenschutz: Anforderungen an Datenschutzbeauftragte, technische und organisatorische Maßnahmen zur Einhaltung der DSGVO.
- Digitale Kommunikation: Rechtssichere Gestaltung von E-Mails, Newslettern und Social Media unter Beachtung des Datenschutzes.
- IT-Sicherheit: Einhaltung des IT-Sicherheitsgesetzes, Sicherheitsstandards und Cybersecurity Compliance.
- Digitale Transformation: Rechtliche Aspekte der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Cloud Computing und E-Government.
Angebote von legalcloud24.de

Angebote von legalcloud24.de GmbH:
- DSGVO-Compliance: Alle nötigen Dokumente zur Einhaltung der DSGVO, inklusive regelmäßiger Audits und Schulungen.
- Hinweisgeberschutzgesetz: Spezielle Angebote zum Datenschutz und Schutz von Whistleblowern.
- Rechtskataster: Regelmäßige Updates zu relevanten Gesetzen, einschließlich DSGVO und Datenschutz.
✅
Cybersecurity und IT-Recht
Cybercrime und Cybersecurity Compliance: Weiterbildung zu den rechtlichen Aspekten von Cyberangriffen, IT-Sicherheit und den entsprechenden Compliance-Vorgaben.
Rechtliche Verantwortung bei Datenpannen: Welche rechtlichen Konsequenzen Unternehmen bei Datenlecks oder Sicherheitsvorfällen erwarten können und wie man diese Risiken minimiert.
Digitalisierung von Sicherheitsrichtlinien: Rechtliche Rahmenbedingungen zur Erstellung und Implementierung von digitalen Sicherheitsrichtlinien in Unternehmen.
Angebote von legalcloud24.de

Angebote von legalcloud24.de GmbH:
Rechtskataster & Updates: Sicherstellung der Compliance mit den neuesten Cybersecurity-Vorgaben und Schutzmaßnahmen.
✅
Legal Tech und Automatisierung im Rechtswesen
Legal Tech Software für Anwälte: Schulung zu verschiedenen Legal-Tech-Lösungen, die die Effizienz in der Rechtsberatung und Prozessführung steigern.
Automatisierte Dokumentenverwaltung: Wie Legal Tech Lösungen helfen, Dokumentenmanagementprozesse zu automatisieren und gleichzeitig datenschutzkonform zu arbeiten.
KI-gestützte Rechtsberatung: Nutzung von KI-Systemen zur Automatisierung von Standardprozessen in der Rechtsberatung und Erstellung von rechtlichen Dokumenten.
Angebote von legalcloud24.de

Angebote von legalcloud24.de GmbH:
Digitale Rechtsabteilung: Automatisierte Rechtsverwaltung, von Vertragsmanagement bis zur Erstellung rechtlicher Dokumente.
Vertragsmanagement & Dokumentenprüfung: Rechtsdokumente werden automatisiert erstellt und verwaltet.
✅
IT-Recht / Datenschutzrecht
Aktuelle rechtliche Grundlagen und Regelungen im digitalen Geschäftsalltag.
- Verträge im IT-Bereich: Gestaltung von Software- und Hardwareverträgen, Lizenzrechten und Vertragsmanagement.
- DSGVO und Datenschutz: Anforderungen an Datenschutzbeauftragte, technische und organisatorische Maßnahmen zur Einhaltung der DSGVO.
- Digitale Kommunikation: Rechtssichere Gestaltung von E-Mails, Newslettern und Social Media unter Beachtung des Datenschutzes.
- IT-Sicherheit: Einhaltung des IT-Sicherheitsgesetzes, Sicherheitsstandards und Cybersecurity Compliance.
- Digitale Transformation: Rechtliche Aspekte der Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Cloud Computing und E-Government.
✅
Forderungsmanagement und Inkasso
Forderungsmanagement-Strategien: Methoden zur effizienten Verwaltung und Einziehung offener Forderungen, einschließlich Mahnwesen und Inkassomanagement.
Outsourcing im Forderungsmanagement: Wie Unternehmen ihre Forderungseinziehung auslagern und dabei rechtliche Risiken minimieren.
Verjährungsfristen und Inkasso: Weiterbildungen zu den gesetzlichen Verjährungsfristen und der optimalen Inkasso-Strategie zur Maximierung von Zahlungseingängen.
✅
Recht der digitalen Kommunikation und E-Commerce
E-Commerce-Recht: Rechtliche Grundlagen für Online-Shops, Marktplätze und digitale Transaktionen, einschließlich der Gestaltung von Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Datenschutzerklärungen.
Social Media Recht: Einhaltung von rechtlichen Vorgaben auf Social-Media-Plattformen, wie Datenschutz, Urheberrecht und Impressumspflicht.
Telekommunikationsrecht: Regelungen für die Kommunikation via Telekommunikationsdiensten und Internet, insbesondere in Bezug auf Verträge, Datensicherheit und Nutzerrechte.
✅
Digitales Vertragsrecht & E-Commerce
Smart Contracts und Blockchain: Einführung und rechtliche Behandlung von Smart Contracts und Blockchain-Technologie im digitalen Vertragsrecht.
E-Signaturen und digitale Unterschriften: Rechtssichere Nutzung von elektronischen Signaturen und deren Umsetzung in der Praxis.
Vertragsmanagement-Software: Weiterbildung in der effizienten Verwaltung und Analyse von Verträgen durch moderne Softwarelösungen.
Angebote von legalcloud24.de

Angebote von legalcloud24.de GmbH:
Digitale Vertragserstellung: Erstellung und Verwaltung von Verträgen, inklusive Smart Contracts.
AGB & Impressum: Automatisierte Erstellung von AGB-Dokumenten und abmahnsicheren Impressumsvorlagen.
Sichern Sie sich und Ihr Unternehmen ab
Sind Sie bereit für die Zukunft mit Künstlicher Intelligenz?
Nutzen Sie die Chancen der KI und erweitern Sie Ihr Wissen mit unserer spezialisierten Webinar-Reihe zur Künstlichen Intelligenz. Lernen Sie praxisnah, wie KI-Technologien Ihren Arbeitsalltag erleichtern und neue Möglichkeiten eröffnen.
Jetzt anmelden und von Expertenwissen profitieren!
- 02.07.2025
- 10:30-12:00
- Webinar
- 09.07.2025
- 11:00-12:00
- Webinar
- 14.10.2025
- 10:00 -12:00
- Webinar
Zukunft aktiv gestalten
Häufig gestellte Fragen zu Schulungen Online
Online-Schulungen sind digitale Lernformate, die es Teilnehmern ermöglichen, von jedem Ort aus an praxisorientierten Fortbildungen teilzunehmen. Diese Schulungen bieten beispielsweise vertiefte Einblicke in spezifische rechtliche Themen wie z.B. Forderungsmanagement und Bonitätsprüfung, Datenschutz und DSGVO-Compliance, Vertrags- und Dokumentenmanagement oder Startup- und Unternehmensrecht. (Hier finden Sie die Themenübersicht und Preise)
Auf legalcloud24.de haben Sie die Möglichkeit, zeitlich unabhängig eine Selbstschulung (eLearning) zu buchen sowie in den Webinaren mit den Referenten direkt in den Austausch zu gehen.
Unsere Online-Schulungen bieten Ihnen nicht nur maximale Flexibilität – Sie lernen orts- und zeitunabhängig –, sondern vor allem praxisnahes, rechtssicheres Wissen zu Themen, die in Ihrem Arbeitsalltag wirklich zählen. Ob DSGVO-konformes Handeln, rechtssichere Vertragsgestaltung, digitale Kommunikation oder aktuelle Herausforderungen in der Energiebranche wie Sperrrecht oder Insolvenzprävention: Unsere Webinare bzw. Selbstschulungen richten sich gezielt an Fach- und Führungskräfte, die rechtliche Fallstricke vermeiden und gleichzeitig zukunftsfähige Lösungen etablieren wollen.
Erkunden Sie unser breites Spektrum an Online-Schulungen zu relevanten rechtlichen Themen (wie Forderungsmanagement, Datenschutz und DSGVO, Hinweisgeberschutzgesetz, Bonitätsauskünfte, Insolvenzrecht, Energierecht, Künstliche Intelligenz (KI)) sowie zu spezialisierten Rechtsgebieten (wie Zwangsvollstreckungsrecht, Sanktionenrecht im Energierecht / EEG-Sanktionensystem, strafrechtliche Aspekte im Energierecht, Kommunikationsrecht / Eskalationsmanagement, Schulungs- & Nachweispflichten (Compliance), Verbraucherschutzrecht / Kundenkommunikation und Zutritts- und Sperrrecht).
Ausgewählte Schulungen nach Rechtsgebieten
1. Zwangsvollstreckungsrecht
- Beispiel: „Praxisnahe und kostenorientierte Vermittlung der Zwangsvollstreckung“
- Inhalt: Reformen der Zwangsvollstreckung, richtige Antragstellung, praktische Vollstreckungstipps.
2. Sanktionenrecht im Energierecht / EEG-Sanktionensystem
- Beispiel: „Das neue Sanktionensystem im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)“
- Inhalt: Neue gesetzliche Regelungen, Sanktionen bei Pflichtverstößen, EEG-Novellen.
3. Strafrechtliche Aspekte im Energierecht
- Beispiel: „Betrug und Manipulation durch Kunden“
- Inhalt: Zählermanipulation, Straf- und Zivilrecht, Schadensersatz, Nachberechnung.
4. Kommunikationsrecht / Eskalationsmanagement
- Beispiel: „Deeskalation im Kundengespräch und Verhalten im Notfall“
- Inhalt: Strategien zum besonnenen Umgang mit ungewöhnlichen Situationen, Deeskalationstechniken, Eskalationsstufen, empathische Kommunikation, Risikomanagement, positive Ersteindrücke, Täter- und Opferrollen, Selbstwertförderung, Gesprächstechniken usw.
5. Schulungs- & Nachweispflichten (Compliance)
- Beispiel 1: „DSGVO rechtliche Grundlagen“ – DSGVO Schulung mit Nachweis für Mitarbeiter
- Inhalt: Das Modul „DSGVO rechtliche Grundlagen“ vermittelt grundlegendes Datenschutzwissen für alle Mitarbeiter, sensibilisiert für tägliche Fallstricke, erklärt den Umgang mit Phishing-Mails und Datenschutzvorfällen und gibt praxisnahe Hinweise zur Einhaltung der DSGVO, alles zeitlich flexibel als Webinar mit abschließender Zertifikatsprüfung.
- Beispiel 2: „DSGVO Zulässige Marketingmaßnahmen“ -DSGVO Schulung mit Nachweis für Mitarbeiter im Marketing
- Inhalt: Das Modul „DSGVO Zulässige Marketingmaßnahmen“ vermittelt relevante Datenschutzgrundlagen speziell für Marketingabteilungen, zeigt typische Risiken und Fallstricke im Umgang mit Kundendaten auf, gibt praxisnahe Tipps zur datenschutzkonformen Umsetzung von Marketingmaßnahmen und erklärt die rechtlichen Vorgaben sowie Pflichten nach der DSGVO für Marketingteams.
6. Verbraucherschutzrecht / Kundenkommunikation
- Beispiel: „Mahnverfahren und Kommunikation im Forderungsmanagement“
- Inhalt: Bestehende Mahnprozesse kritisch hinterfragen, erfolgreiche Mahnstrategie für Ihr Unternehmen gestalten, Tipps für wirkungsvolle Mahnschreiben, Telefonisch effektiv und professionell mahnen
7. Zutritts- und Sperrrecht (als eigener Themenkomplex)
- Beispiel: „Das neue Zutritts- und Sperrrecht“, „Selbstschulung Sperrprozess“
- Inhalt: Gesetzesänderungen 2021/2022, Sperrmaßnahmen, Klageoptionen, Pflichtverletzungen.
Ausgewählte Schulungen nach Rechtsthemen
1. Forderungsmanagement
- Beispiel: „Praxisnahe und kostenorientierte Vermittlung der Zwangsvollstreckung“
- Inhalt: Das Event vermittelt praxisnah, wie Zwangsvollstreckungen nach den aktuellen Reformen und im Kostenrecht effizient, rechtssicher und unter Nutzung neuer Formulare sowie Prozessoptimierungen umgesetzt werden können.
2. Datenschutz und DSGVO
- Beispiele: „DSGVO Auskunftsbegehren & Datenschutzvorfälle“, „DSGVO Sprechstunde“, „DSGVO-konformes Handeln – Unmöglichkeit oder Herausforderung?“ und „DSGVO rechtliche Grundlagen“
- Inhalte: Das Event „DSGVO Auskunftsbegehren & Datenschutzvorfälle“ vermittelt praxisnah, wie Unternehmen rechtssicher mit DSGVO-Auskunftsbegehren und Datenschutzvorfällen umgehen, einschließlich zentraler DSGVO-Prinzipien, konkreter Handlungsempfehlungen für den Alltag sowie Pflichten bei Datenschutzpannen.
- Inhalte: Das DSGVO-Themensprechstunden-Event vermittelt praxisnah die aktuellen Auswirkungen der EuGH-Urteile zu Profiling und Bußgeldern, zeigt auf, wie Unternehmen ihre Datenschutzprozesse anpassen können, um Risiken zu minimieren und bietet Raum für individuelle Fragen und rechtssichere Orientierung.
- Inhalte: Das Event „DSGVO-konformes Handeln – Unmöglichkeit oder Herausforderung?“ vermittelt praxisnahes Fachwissen und präventive Strategien, um die Herausforderungen des DSGVO-konformen Handelns zu meistern und datenschutzrechtliche Probleme frühzeitig zu erkennen und wirksam zu lösen.
- Inhalte: Die eLearning Schulung „DSGVO rechtliche Grundlagen“ vermittelt in kompakter Form die rechtlichen Grundlagen der DSGVO, sensibilisiert Mitarbeiter für tägliche Datenschutz-Fallstricke und vermittelt praxisnahes Wissen zum sicheren Umgang mit Datenschutzvorfällen, inklusive der Erkennung von Phishing-Mails, mit abschließendem Zertifikat.
3. Bonitätsauskünfte
- Beispiel: „(Präventiv-)Maßnahmen Solvenz und Insolvenz – Bonitätsmonitor„
- Inhalt: Das Webinar „Bonitätsmonitor“ vermittelt präventive Maßnahmen zur Solvenz- und Insolvenzüberwachung, zeigt, wie Sie potenzielle Kunden als gute Kunden validieren und deren Bonität während der gesamten Vertragslaufzeit automatisiert im Blick behalten können.
4. Insolvenzrecht
- Beispiel: „HYBRID-Praxistraining Insolvenzrecht für Energieversorger – Zahlungsausfälle verhindern“
- Inhalt: Das HYBRID-Praxistraining Insolvenzrecht für Energieversorger vermittelt praxisnahes Fachwissen und praktische Tipps zur Vermeidung von Zahlungsausfällen, zur sicheren Handhabung von Insolvenz- und Sanierungsverfahren sowie zu Handlungsoptionen im Umgang mit Geschäftspartnern in Restrukturierung.
5. Energierecht
- Beispiele: „Betrug und Manipulation durch Kunden im Energieversorgungsverhältnis“ und „Das neue Zutritts- und Sperrrecht“
- Inhalte: Das Webinar vermittelt einen umfassenden Überblick über die rechtliche Bewertung von Zählermanipulation im Energieversorgungsverhältnis sowie die straf- und zivilrechtlichen Folgen und zeigt Handlungsmöglichkeiten im Ermittlungsverfahren, bei Verfahrenseinstellung, Anklageerhebung und Strafvollstreckung auf.
6. Künstliche Intelligenz (KI)
- Beispiel: Unsere KI-Webinarreihe „KI Künstliche Intelligenz – Webinarreihe“, Teil 1, 2 und 3
- KI Webinar 1 – Erleichterung im Arbeitsalltag durch künstliche Intelligenz – „Aller Anfang ist leicht“
- Inhalt: Dieses Webinar zeigt Fachleuten, wie sie Microsoft 365 Copilot zur Steigerung der Produktivität bei Dokumentenerstellung, E-Mail-Management und Meeting-Organisation einsetzen können. Es behandelt praxisnah die KI-Funktionen, erläutert Datenschutz-, Urheberrechts- und Informationssicherheitsthemen rund um KI und bietet eine interaktive Fragerunde.
- KI Webinar 2 – Künstliche Intelligenz in MS Teams und Outlook – „Geheime Schätze“
- Inhalt: Dieses Webinar richtet sich an Teams und IT-Verantwortliche, die mit Microsoft Teams und Outlook arbeiten. Es vermittelt, wie KI-basierte Tools die Kommunikation, Besprechungsplanung, Projektverwaltung und interne Zusammenarbeit optimieren können. Datenschutz, Urheberrecht und Sicherheitsaspekte im Umgang mit KI werden ebenfalls behandelt.
- KI Webinar 3 – „Entfesseln des Turbos“ die Power Plattform Microsoft 365 Copilot
- Inhalt: Dieses Webinar fokussiert sich auf den effektiven Einsatz von Microsoft 365 Copilot in Word, Excel und PowerPoint zur Automatisierung von Texten, Datenanalysen und Präsentationen. Neben praktischen Tipps stehen Datenschutz, Urheberrecht und Informationssicherheit im Zusammenhang mit KI im Mittelpunkt, ergänzt durch eine Q&A-Session.
Unsere Online-Schulungen richten sich an Fachleute aus verschiedenen Branchen, die ihre Kenntnisse erweitern möchten.
Egal ob Einsteiger, Fortgeschrittener oder erfahrener Berufspraktiker: Unsere Schulungen bieten verständliche Inhalte, aktuelle Rechtsgrundlagen und praxisnahe Beispiele.
Positives Feedback kommt vor allem von Fach- und Führungskräften unterschiedlichster Erfahrungsstufen. Sowohl Einsteiger als auch Praxisexperten mit langjähriger Berufspraxis profitierten aus den vermittelten Inhalten unserer Online-Schulungen; z. B. Datenschutzbeauftragte, Datenschutzkoordinatoren, Vertragsmanager, Forderungsmanager/Inkasso-Verantwortliche, Teamleiter und Abteilungsleiter im Vertrieb, Kundenservice oder auch Rechnungswesen.
Unsere Schulungen (Webinare/Vorort-Seminare) und eLearning Module decken ein breites und praxisnahes Spektrum an aktuellen Themen ab – ideal abgestimmt auf Fachkräfte, Führungspersonal und Unternehmen, insbesondere aus regulierten Branchen wie der Energieversorgung, dem Datenschutz und dem digitalen Rechtsverkehr.
Behandelte Rechtsthemen sind unter anderem:
Datenschutz & DSGVO
z. B. „DSGVO-konformes Handeln – Unmöglichkeit oder Herausforderung?“ oder unsere eLearning-Schulung „DSGVO – Rechtliche Grundlagen“
Energierecht & Abrechnungssysteme
z. B. „HYBRID-Praxistraining Energierecht für Energieversorger“ oder die WEB-Arbeitsgruppen zum Sperrrecht für Systeme wie TAP, lima, SAP IS-U, kVASy u.v.m.
Insolvenzrecht & Forderungsmanagement
z. B. „Insolvenzmonitor“, „Bonitätsmonitor“ oder „HYBRID-Praxistraining Insolvenzrecht“
KI & digitale Arbeitsprozesse
z. B. Unsere KI-Webinarreihe „KI Künstliche Intelligenz – Webinarreihe“, Teil 1, 2 und 3 zu Microsoft Copilot, Teams und Outlook“
- KI Webinar 1 – Erleichterung im Arbeitsalltag durch künstliche Intelligenz – „Aller Anfang ist leicht“
- KI Webinar 2 – Künstliche Intelligenz in MS Teams und Outlook – „Geheime Schätze“
- KI Webinar 3 – „Entfesseln des Turbos“ die Power Plattform Microsoft 365 Copilot
Betrugsprävention
z. B. „Zutritts- und Sperrrecht 2022/2023“ oder „Betrug und Manipulation durch Kunden im Energieversorgungsverhältnis“
Kommunikation & Verhalten im Kundendialog
z. B. „Deeskalation im Kundengespräch und Verhalten im Notfall“
Sie suchen einen kurzen Ratgeber zu einem bestimmten Thema?
Alternativ zur klassischen Schulung nutzen viele unsere praxisrelevanten Dokumente (Whitepapers, eBooks, Leitfaden), die auf legalcloud24.de bereit stehen:
- KI-Leitfaden
- Whitepaper zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG)
➡️ Alle Schulungen und Dienstleistungen finden Sie zentral auf unserer Plattform legalclooud24.de!
Ob Datenschutz, Energierecht, KI oder Insolvenzprävention – wir begleiten Sie fachlich fundiert und lösungsorientiert.
Wir bieten verschiedene Lernformen an, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen:
- Präsenzschulungen: Direktes rechtliches Fachwissen und praxisorientierte Handlungsempfehlungen an einem Tag vor Ort.
- Webinare: Flexibles und interaktives Lernen live online – bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus.
- E-Learning: Individuelles Lernen über unsere Plattform mit interaktiven Modulen und aktuellen Inhalten, ganz nach Ihrem Tempo und Zeitplan.
Sie können Schulungen einzeln buchen, unabhängig davon, ob Sie ein Preispaket wie „Datenschutz“ nutzen. Zum Beispiel können „DSGVO eLearning“-Schulungen sowohl einzeln als auch über das Preispaket „Datenschutz“ erworben werden. Damit bieten wir maximale Flexibilität für Ihre individuellen Bedürfnisse.
Die Anmeldung für eine unserer Online-Schulungen erfolgt ganz einfach über unsere Webseite. Wählen Sie die gewünschte Schulung aus und folgen Sie den Anweisungen zur Anmeldung und Bezahlung.
Nach der Anmeldung erhalten Sie Zugang zum jeweiligen Webinar oder Kurs, inklusive der notwendigen Materialien und Informationen, um die Schulung effektiv zu absolvieren.
Um an einer Online-Schulung von legalcloud24 teilzunehmen, benötigen Sie lediglich einen Computer oder ein mobiles Endgerät mit einer stabilen Internetverbindung. Wir empfehlen die Nutzung eines aktuellen Browsers (Google Chrome, Firefox oder Safari) und die Teilnahme über die Plattform, die in der Bestätigungsmail angegeben wird. Sollte ein spezielles Tool benötigt werden, erhalten Sie rechtzeitig eine entsprechende Anleitung.
Nicht alle unsere Schulungen werden aufgezeichnet. Sofern eine Aufzeichnung stattfindet, wird am Anfang der Schulung darauf hingewiesen und Sie erhalten im Nachgang den Link zur Aufzeichnung.
Kontaktieren Sie uns!

Haben Sie Fragen oder benötigen Sie rechtliche Unterstützung? Unser Team steht Ihnen zur Verfügung!
Kontaktformular
Haben Sie eine Rechtsfrage? Dann klicken Sie hier.
Haben Sie eine allgemeine Frage, füllen Sie das Formular unten aus.
Rufen Sie uns an:
07311 405 557 810
Schreiben Sie uns:
info@legalcloud24.de
Besuchen Sie uns:
Schillerstraße 1/1
80977 Ulm