Praxisnahe und kostenorientierte Vermittlung der Zwangsvollstreckung - 1

Praxisnahe und kostenorientierte Vermittlung der Zwangsvollstreckung

22./23.07.2025
09:30-10:30
Webinar

Web-Termin, Teil A

Web-Termin, Teil B

Zwangsvollstreckung in der Praxis: Effizient vollstrecken nach Reform und Kostenrecht

Erfahren Sie in unserem spezialisierten Training, wie Sie Zwangsvollstreckungen in der Praxis effektiv und rechtssicher umsetzen. Das Seminar richtet sich sowohl an Einsteiger als auch an Fortgeschrittene und beleuchtet die jüngsten Gesetzesreformen, mit denen der Gesetzgeber das Zwangsvollstreckungsverfahren moderner, schneller und effizienter gestaltet hat.

Neben der praxisnahen Vermittlung der aktuellen Rechtslage stehen die Informationsbeschaffungsmöglichkeiten durch den Gerichtsvollzieher sowie das neue, amtliche und verpflichtende Auftragsformular im Fokus. Obwohl das Formular die Standardisierung der Vollstreckungsaufträge fördern soll, bringt es in der Handhabung viele Herausforderungen mit sich – unser Training zeigt Ihnen, wie Sie diese souverän meistern.

Ein weiterer Schwerpunkt ist das „Reparaturgesetz zur Sachaufklärung“, das wichtige Neuerungen und tiefgreifende Änderungen im Kostenrecht mit sich bringt. Sie erhalten einen umfassenden Überblick zu den Auswirkungen dieser Änderungen und lernen, wie Sie in der täglichen Praxis gezielt und effizient vollstrecken – inklusive Tipps, wie Sie Kostenfallen vermeiden und Arbeitsabläufe verschlanken.

Das Training wird als Webinar und als Präsenzseminar angeboten. Sie profitieren von anschaulichen Beispielen, Praxistipps und direktem Austausch mit einem erfahrenen Gerichtsvollzieher.

Inhalte des Trainings

  • Grundlagen und Ziele der Reform der Sachaufklärung

  • Richtiger Umgang mit dem amtlichen Auftragsformular

  • Effektive und korrekte Antragstellung unter Berücksichtigung des Kostenrechts

  • Prozessoptimierung und Verschlankung der Arbeitsabläufe

  • Tipps und Tricks aus dem Vollstreckungsalltag

  • Informationsbeschaffung durch den Gläubiger

Termine & Module

WEBINAR „Zwangsvollstreckung Basis – Teil A“
– Grundlagen des Kostenrechts, Auftragsformular (1 Std., Einsteiger & Fortgeschrittene)

WEBINAR „Zwangsvollstreckung Basis – Teil B“
– Vertiefung, Formularhandhabung, Prozessoptimierung, Praxistipps (2 Std., buchbar nur mit Teil A)

Beide Module bauen aufeinander auf. Teil B ist ausschließlich für Absolvent:innen des Basis-Webinars buchbar.

Referent

Jörg Hunold, gelernter Rechtspfleger und erfahrener Gerichtsvollzieher

Kompetenzfelder:
Zwangsvollstreckungsrecht, Kostenrecht, Praxistransfer gerichtlicher Verfahren, Prozessoptimierung im Vollstreckungsalltag

Preise

Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Hinweis: Zur Teilnahme an den Webinaren sind Videokamera und Headset verpflichtend.

Fragen? Ungünstiger Termin?

Fragen?

Ist kein passender Termin für Sie dabei, die Veranstaltung bereits ausgebucht oder haben Sie eine andere Frage?

*Wichtiger Hinweis: Auch können vergangene Seminare jederzeit auf Anfrage für Ihr Unternehmen wiederholt werden.

Kontaktieren Sie uns über folgendes Formular:

Name(erforderlich)
Datenschutz(erforderlich)
Warenkorb
Nach oben scrollen