Themensprechstunde Insolvenzrecht - schuldenfrei durch Expertenhilfe
Sie stehen vor finanziellen Herausforderungen? Wir helfen Ihnen, den richtigen Weg zu finden.
In unserer unverbindlichen Themensprechstunde erhalten Sie erste Orientierung und wertvolle Tipps von unseren erfahrenen Rechtsanwälten.

Anita Würflingsdobler
Angestellte Rechtsanwältin e-rechtsanwälte.eu
Ihre Vorteile
während der Themensprechstunde Insolvenzrecht
In unserer unverbindlichen Insolvenzberatung erhalten Sie einen ersten Überblick über Ihre rechtlichen Möglichkeiten.
Anita Würflingsdobler, angestellte Rechtsanwältin bei e-rechtsanwälte.eu mit 12 Jahren Erfahrung im Energierecht und EVU-Insolvenzrecht, beantwortet Ihre Fragen und gibt Ihnen, gestützt auf über 5.000 Verfahren, eine fundierte Ersteinschätzung Ihrer Situation.
Schnelle und unkomplizierte Beratung
Individuelle Lösungen für Ihre Situation
Diskretion und Vertraulichkeit
Erste Einschätzung Ihrer rechtlichen Möglichkeiten
Unser Versprechen während der unverbindlichen Themensprechstunde Insolvenzrecht
Erste Orientierung
Erhalten Sie einen ersten Überblick über die wichtigsten rechtlichen Aspekte eines Insolvenzverfahrens und erfahren Sie, welche Schritte Sie als nächstes unternehmen sollten.
Individuelle Fragen klären
Stellen Sie Ihre persönlichen Fragen zu Ihrer individuellen Situation und erhalten Sie eine erste Einschätzung.
Entscheidungsbasis schaffen
Treffen Sie fundierte Entscheidungen auf Basis der Informationen, die Sie in der unverbindlichen Sprechstunde erhalten.
Unverbindliche Beratung
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihre Situation unverbindlich zu schildern und erste Lösungsansätze zu diskutieren.
Vorbereitung auf weitere Schritte
Erfahren Sie, welche weiteren Schritte für Sie in Frage kommen und wie Sie sich optimal vorbereiten können.
Zugang zu Experten
Sprechen Sie direkt mit uns als erfahrene Rechtsanwälte und profitieren von unserem langjährigen Fachwissen.
Rechtlicher Hinweis: Die Sprechstunde dient der ersten Orientierung und stellt keine vollumfängliche Rechtsberatung dar. Sie ist auf eine Dauer von 60 Minuten beschränkt.
Ablauf der Themensprechstunde Insolvenzrecht
Themensprechstunde buchen
Wählen Sie einen der von uns vorab festgelegten Termine aus und sichern Sie sich Ihren Platz in der Themensprechstunde.
Bestätigung per E-Mail erhalten
Sie erhalten umgehend eine E-Mail mit allen Informationen und dem Zugangslink zur Sprechstunde.

Anita Würflingsdobler

Am festgelegten Tag teilnehmen
Nehmen Sie bequem online zur vereinbarten Zeit teil – einfach per PC, Tablet oder Smartphone.
Follow-up-Fragen stellen
Nach dem Termin können Sie offene Fragen stellen und weiterführende Tipps erhalten.
Bringen Sie Ihre konkreten Fragen zu Ihrem Insolvenzfall mit.
Häufige Fragen / FAQ
Praktische Antworten auf häufige Fragen zu konkreten Insolvenzfällen – erfahren Sie in unserer unverbindlichen Themensprechstunde Insolvenzrecht, wie Sie rechtlich sicher handeln und Risiken minimieren.
Wer darf was – was darf der Geschäftsführer in einem laufenden Insolvenzverfahren noch?
Der Handlungsspielraum eines Geschäftsführers wird in einem laufenden Insolvenzverfahren stark eingeschränkt – doch ganz machtlos ist man nicht. Welche Entscheidungen Sie noch treffen dürfen und wie Sie rechtliche Fallstricke vermeiden, erfahren Sie in unserer unverbindlichen Themensprechstunde.
Wie verhalte ich mich bei Bestandskunden im vorläufigen Insolvenzverfahren oder in Insolvenz?
Muss ich weiter liefern? Oder darf ich Forderungen direkt sichern? Der Umgang mit Bestandskunden in der Insolvenz ist komplex – wir geben Ihnen klare Hinweise, wie Sie rechtlich sicher agieren können.
Wie verhalte ich mich gegenüber einem insolventen Geschäftspartner richtig?
Soll ich die Zusammenarbeit fortführen? Kann ich Forderungen geltend machen? Was viele nicht wissen: Es gibt kluge Strategien, um Ihre Interessen zu wahren – mehr dazu in unserer Themensprechstunde.
Wie verhalte ich mich richtig, wenn es Anzeichen für Zahlungsunfähigkeit gibt?
Frühe Warnzeichen erkennen und richtig handeln: Ob interne Maßnahmen oder externe Kommunikation – wir zeigen Ihnen die besten Schritte, um Risiken zu minimieren.
Kann ich mit Gegenforderungen aufrechnen?
Aufrechnen oder lieber abwarten? In der Insolvenz kann das Aufrechnen von Forderungen ein mächtiges Werkzeug sein – aber nur unter bestimmten Bedingungen. Erfahren Sie, was erlaubt ist und was nicht.
Ist die Sprechstunde eine vollständige Rechtsberatung?
Nein. Die Sprechstunde dient der ersten Orientierung und stellt keine vollumfängliche Rechtsberatung dar. Sie ist auf eine Dauer von 60 Minuten beschränkt.
Referentin
Anita Würflingsdobler
Anita Würflingsdobler ist angestellte Rechtsanwältin der e-rechtsanwälte.eu. Ihre Schwerpunkte liegen im Energierecht, dem Insolvenzrecht für Energieversorger (EVU), der Abwehr von Insolvenzanfechtungen gegen Stadtwerke sowie im Sperrrecht. Seit zwölf Jahren vertritt sie Mandanten in gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren und hat bereits über 5.000 Klageverfahren im Energierecht geführt. Gemeinsam mit ihren Kollegen betreut und berät sie 250 Energieversorger in ganz Deutschland.
Stellen Sie Ihre Rechtsfragen zur Insolvenz!
Derzeit sind keine weiteren Termine zu dieser Veranstaltung verfügbar.
Gerne halten wir Sie über neue Termine auf dem Laufenden.