Digitale Lösungen und Gründungspakete für Ihre Startup-Herausforderungen
Sie wollen als Startup nicht sofort ihr Startkapital für teure Anwälte ausgeben. Wir haben die Lösung. Unsere Vertragsanwälte haben für Sie ein Starterpaket entwickelt, das alle wichtigen Dokumente enthält.
Zunächst benötigen Sie natürlich die entsprechenden Dokumente für Ihren Internetauftritt, wie ein korrektes Impressum und die entsprechenden Datenschutzdokumente. Hierfür haben wir für Sie Dokumente nach dem neuesten Stand von Rechtsprechung und Gesetz entwickelt.
Sie benötigen ferner allgemeine Geschäftsbedingungen hierfür haben unsere Anwälte ebenfalls perfekte Muster entwickelt, die rechtssicher sind und Sie vor Abmahnungen schützen.
Ein wichtiger Tipp, kommen Sie nicht in Versuchung, ein Copy’n’Paste von Dokumenten im Internet zusammenzustellen, diese sind oft mit Markierungen versehen und Sie riskieren ein teures Abmahnverfahren. Unter Umständen handeln Sie sogar strafbar.
Sie benötigen dann Arbeitsverträge und Geschäftsführerverträge zum Start Ihres Unternehmens. Auch hier gibt es inzwischen gesetzliche Neuerungen, die hohe Anforderungen an die Verträge stellen. Diese sind von unseren Vertragsanwälten selbstverständlich alle berücksichtigt.
Zu guter Letzt, finden Sie in unserem Paket Checklisten mit allen Infos, was Sie zum Start Ihres Unternehmens berücksichtigen müssen. Sind Sie in allen Registern richtig angemeldet? Benötigen Sie einen Datenschutzbeauftragten? Ist das Hinweisgeberschutzgesetz für Sie relevant und vieles vieles mehr.
Ferner ist in unserem Starterpaket enthalten, ein Teams-Meeting mit einem unserer spezialisierten Anwälte mit einer Dauer von 2 Stunden. In dem Fragen zu den Dokumenten erklärt werden und auch alle anderen Fragen, die Sie zur Unternehmensgründung haben.
Unsere digitale Rechtsplattform legalcloud24 bietet Startups rechtskonforme Dokumente und optimierte Prozesse – alles auf einer Plattform. Von der Vertragsgestaltung bis hin zur umfassenden Rechtsberatung unterstützen wir Sie, rechtliche Herausforderungen effizient und unkompliziert zu meistern.
Vertrauen Sie auf innovative, digitale Rechtsprozesse, die speziell auf die Anforderungen von Gründern zugeschnitten sind.
Und das alles zu einem unschlagbaren Preis.
Von professionellen Anwälten erstellt
Unsere Dokumente und Inhalte werden professionell von erfahrenen Fachanwälten erstellt und umfassend geprüft. Dadurch stellen wir sicher, dass Sie stets rechtssichere, fachlich fundierte und praxisorientierte Unterlagen erhalten, auf deren Korrektheit, Aktualität und Konformität mit geltenden Vorschriften Sie sich verlassen können.
Rechtliche Herausforderungen in der Startup-Branche einfach meistern
Startups stehen oft vor einzigartigen rechtlichen Herausforderungen, die von der Unternehmensgründung bis zur Expansion reichen. Die Einhaltung von Vorschriften und die Sicherstellung rechtlicher Konformität sind essenziell, um langfristig erfolgreich zu sein. Doch mit digitalen Rechtsdienstleistungen lassen sich diese Hürden effizient und kostengünstig bewältigen.
Sechs Gründe, warum digitale Rechtsdienste für Ihr Startup unverzichtbar sind?
1. Zeiteffizienz durch digitale Lösungen
Digitale Rechtsdienste wie automatisierte Vertragsvorlagen und digitale Gründungspakete sparen wertvolle Zeit. Gründer können sich auf das Wachstum ihres Unternehmens konzentrieren, während rechtliche Prozesse nahtlos ablaufen.
2. Flexibilität bei der Rechtsberatung
Ob Datenschutz, AGB-Erstellung oder Mitarbeiterbeteiligungsprogramme – unsere digitale Plattformen bietet individuelle Beratungspakete, die speziell auf die Bedürfnisse von Startups zugeschnitten sind.
3. Kosteneffizienz und Planbarkeit
Mit transparenten Preisstrukturen für Leistungen wie Datenschutz und Markenregistrierung wissen Startups von Anfang an, welche Ausgaben sie erwarten. Unsere digitale Rechtsdienste minimieren unerwartete Kosten.
4. Rechtssicherheit für Ihre Geschäftsprozesse
Von DSGVO-konformen Datenschutzerklärungen bis hin zu rechtssicheren Gesellschaftsverträgen – unsere digitale Rechtsplattform gewährleistet, dass Ihr Startup rechtlich abgesichert ist.
5. Skalierbarkeit der Leistungen
Egal, ob Sie ein kleines Team sind oder Ihr Unternehmen schnell expandiert – die Lösungen passen sich flexibel an Ihre Bedürfnisse an und bleiben stets effizient.
6. Zugang zu spezialisierten Experten
Legalcloud24 bietet Ihnen direkten Zugang zu hochqualifizierten Anwälten, die über tiefgehende Expertise in startup-relevanten Rechtsgebieten wie IT-Recht, Datenschutz und Arbeitsrecht verfügen.
Sichern Sie jetzt Ihren Erfolg
Drei Beispiele unserer digitale Rechtsdienste für Startups für die drei Entwicklungsphasen
Die Entwicklung eines Startups ist ein dynamischer Prozess, der je nach Phase unterschiedliche rechtliche Anforderungen mit sich bringt. Von der Absicherung innovativer Ideen über die Wahl der optimalen Rechtsform bis hin zur Erstellung maßgeschneiderter Verträge während des Wachstums: Wir verstehen die spezifischen Herausforderungen in jeder dieser Phasen.
Unsere digitale Rechtsplattform legalcloud24 ist darauf spezialisiert, Startups bei jedem Schritt rechtssicher und effizient zu unterstützen. Nachfolgend zeigen wir Ihnen anhand von Beispielen, wie wir Ihre Startup-Reise erfolgreich begleiten können.
1. Phase: Idee & Konzept eines Startups
Markenstreit nach Veröffentlichung vermeiden
Ein junges Startup entwickelte eine innovative App, aber die Marke war nicht geschützt. Durch frühzeitige Markenanmeldung und Überprüfung möglicher Konflikte sorgte legalcloud24 dafür, dass die Marke gesichert war und nicht von Konkurrenten blockiert werden konnte.
IP-Verträge zwischen Gründern
Zwei Mitgründer eines Tech-Startups stritten sich über die Rechte an einem Algorithmus. Mit individuellen IP-Verträgen durch legalcloud24 wurde klar geregelt, wem die Rechte gehören und wie sie genutzt werden dürfen.
Geheimhaltungsvereinbarungen mit Investoren
Ein Gründerteam benötigte NDAs, um Investoren ihre Idee vorzustellen, ohne die Gefahr, dass diese die Idee kopieren. Mit standardisierten, aber effektiven NDA-Vorlagen durch legalcloud24 wurde dies gewährleistet.
2. Phase: Gründung eines Startups
Optimale Rechtsform für Steuer- und Haftungsvorteile
Ein Team entschied sich zunächst für eine UG, um schnell zu starten. Nach rechtlicher Beratung über steuerliche Vorteile und Haftungsrisiken durch legalcloud24 wurde die Gründung in eine GmbH umgewandelt, bevor größere Investitionen kamen.
Effiziente Gewerbeanmeldung
Ein Food-Startup scheiterte an komplexen Anmeldeanforderungen. Legalcloud24 übernahm die Behördengänge, von der Gewerbeanmeldung bis zu Sondergenehmigungen, sodass die Gründung reibungslos verlief.
Fehlerfreie Gründungsdokumente
Ein Social-Media-Startup nutzte generische Muster für Satzungen, die Investoren abschreckten. Mit individuell erstellten Gründungsdokumenten von legalcloud24 konnten professionelle Unterlagen vorgelegt werden.
3. Phase: Etablierung & Wachstum eines Starups
Mitarbeiterbeteiligungsprogramme
Ein Software-Startup suchte nach Möglichkeiten, Talente zu binden. Durch ein professionelles VSOP-Programm von legalcloud24 wurden attraktive Optionen geschaffen, ohne die Liquidität zu belasten.
DSGVO-konforme Prozesse für Kundenwachstum
Ein E-Commerce-Startup erhielt Abmahnungen wegen Datenschutzverstößen. Mit legalcloud24 wurden Datenschutzerklärungen erstellt und ein Audit durchgeführt, das zu rechtskonformen Prozessen führte.
Skalierbare Vertragsmanagement-Lösung
Ein schnell wachsendes Unternehmen kämpfte mit unübersichtlichen Partnerverträgen. Legalcloud24 implementierte eine digitale Vertragsverwaltung, die jederzeit Transparenz und rechtssichere Prozesse bot.
Bleiben Sie als Startup rechtlich abgesichert!
Unsere Lösungen im Überblick
Unsere Plattform legalcloud24 bietet Ihnen umfassende digitale Rechtslösungen in den folgenden Rechtsgebieten, die für alle Entwicklungsphasen Ihres Startups entscheidend sind:
Datenschutz & DSGVO
Startups müssen von Beginn an Datenschutzregelungen einhalten. Wir stellen Ihnen alle erforderlichen DSGVO-Dokumente bereit, bieten DSGVO-eLearning und führen regelmäßige Datenschutz-Audits durch. Zudem unterstützen wir Sie beim Hinweisgeberschutzgesetz, damit Ihr Unternehmen rechtssicher bleibt und Vertrauen bei Kunden und Partnern schafft.
Verträge & Arbeitsrecht
Vom ersten Freelancer-Vertrag bis zu umfassenden Arbeitsverträgen für Ihre Mitarbeitenden: Unsere digitalen Rechtsdienste erleichtern Ihnen die Erstellung und Verwaltung von Verträgen. Wir bieten Ihnen rechtssichere Geschäftsführungsverträge und maßgeschneiderte Vereinbarungen, die mit Ihrem Team und Ihren Anforderungen mitwachsen.
Marken- & IP-Recht
Der Schutz Ihrer Marke und geistigen Eigentumsrechte ist entscheidend für den langfristigen Erfolg. Wir begleiten Sie bei der Markenanmeldung, unterstützen bei der Domain-Recherche und stellen sicher, dass Ihre Ideen und Ihr Branding geschützt sind, bevor Sie groß durchstarten.
Gründung & Unternehmensstruktur
Die Gründung eines Startups bringt viele rechtliche Fragen mit sich. Wir helfen Ihnen bei der Wahl der optimalen Rechtsform, übernehmen die Erstellung eines rechtssicheren Impressums für Ihre Website und schützen Ihr Unternehmen vor Abmahnungen. Unser Gründungsmanagement sichert Ihre ersten Schritte auf dem Markt.
Compliance & Updates
Gerade für Startups, die schnell wachsen, ist es wichtig, immer rechtskonform zu bleiben. Wir halten Sie über neue Gesetze und Rechtsprechungen auf dem Laufenden, damit Sie sich voll auf Ihre Kernaufgaben konzentrieren können.
Schulungen & Audits
Unsere digitalen Rechtsdienste umfassen nicht nur Beratung, sondern auch Schulungen für Ihre Teams. Mit Datenschutz-Audits und Compliance-Workshops sorgen wir dafür, dass Ihr Startup in allen Bereichen rechtssicher bleibt und fit für die Zukunft ist
🚀 Starten Sie jetzt mit unseren digitalen Rechtsdiensten durch!
Vermeiden Sie rechtliche Risiken als Startup
Preise
Entdecken Sie unsere flexibel kombinierbaren Pakete – perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Wählen Sie aus unseren Angeboten und stellen Sie Ihre ideale Lösung ganz einfach selbst zusammen.
** Hinweis: Unser Rechtskataster ist derzeit noch in Umsetzung. Sie müssen deswegen jedoch nicht auf die rechtlichen Informationen und Neuerungen verzichten.
* Trainings und Schulungen können unabhängig vom Paket individuell gebucht werden.
Paket 1 | Paket 2 | Paket 3 | Paket 4 |
---|---|---|---|
demnächst | demnächst | demnächst | demnächst |
Paket 1
Paket 2
Paket 3
Paket 4
Noch nicht buchbar – aber bald!
Unsere Angebote befinden sich aktuell in der finalen Vorbereitungsphase und sind in Kürze verfügbar.
Daher steht derzeit keine Preisliste zur Verfügung.
Wichtig: Dokumente, Verträge sowie Schulungen und Veranstaltungen sind davon nicht betroffen – diese können Sie bereits jetzt direkt über unsere Homepage buchen. ✅
🎉 Jetzt vormerken und exklusiv informiert werden
Melden Sie sich über den folgenden Button unverbindlich an und gehören Sie zu den Ersten, die Zugang erhalten:
Referenzen
Als Experten für Startups mit mehr als 30 Jahre Erfahrung liegt unser Fokus auf Ihren individuellen Bedürfnissen und Herausforderungen.
Mit der erfolgreichen Unterstützung von mehreren Hundert Startups in den letzten drei Jahrzehnten kennen wir die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen junger Unternehmen genau. Das positive Feedback unserer Kunden zeigt, wie wir Gründer mit maßgeschneiderten Rechtslösungen erfolgreich begleiten.
Sichern Sie jetzt Ihren Erfolg
Häufig gestellte Fragen für StartUps
Datenschutz sollte in Ihrem Startup höchste Priorität haben. Um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein, müssen Sie sicherstellen, dass alle digitalen Angebote wie Plattformen, Apps oder Websites über eine Datenschutzerklärung verfügen. Diese ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern stellt auch sicher, dass Ihre Nutzer über die Verwendung ihrer Daten informiert sind.
Wenn Sie als Auftragsverarbeiter nach der DSGVO tätig sind, müssen Sie zudem einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) mit Ihren Partnern und Dienstleistern abschließen. Nur so können Sie die Anforderungen des Datenschutzes vollumfänglich erfüllen und rechtliche Risiken minimieren.
Sichern Sie jetzt Ihre digitale Rechtsstruktur und lassen Sie sich auf legalcloud24 von Experten unterstützen – mit maßgeschneiderten Datenschutzerklärungen und Auftragsverarbeitungsverträgen!
Starten Sie jetzt!
Antwort: Für Sie als Gründer ist der Schutz von geistigem Eigentum, Designs und Software entscheidend, um die Innovationskraft Ihres Unternehmens zu sichern.
Ihr geistiges Eigentum, Designs und Software sind ab dem Moment der Erstellung automatisch geschützt. Doch es ist wichtig, dass Sie darauf achten, keine Rechte von Mitbewerbern zu verletzen, um rechtliche Probleme zu vermeiden.
Um sicherzustellen, dass Sie alle Rechte an Ihren Kreationen behalten, sollten Sie vertragliche Vereinbarungen treffen – sei es mit Mitarbeitenden, Mitgründern oder externen Partnern. So verhindern Sie, dass Sie unbeabsichtigt Teile Ihrer Rechte abgeben.
Verträge mit Mitarbeitenden, Mitgründern, Entwicklungspartnern und Kunden sind unerlässlich, um Ihre vollständige IP (Intellectual Property) zu behalten und Missverständnisse zu vermeiden. Zudem schützen Sie sich vor potenziellen Urheberrechtsverletzungen durch Dritte, die Ihre Ideen kopieren könnten.
Unsere digitale Rechtsplattform bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für den Urheberrechtsschutz, damit Sie sich voll und ganz auf den Erfolg Ihres Startups konzentrieren können. Kontaktieren Sie uns noch heute und sichere Ihre geistigen Schätze!
Wenn Sie als Gründer ein Produkt oder eine Dienstleistung auf den Markt bringen, ist es entscheidend, rechtssichere Verträge und AGB zu erstellen, um Ihre rechtliche Basis abzusichern. Dies gilt insbesondere, wenn Sie Ihr Produkt live stellen und eine breite Kundengruppe ansprechen möchten.
Während bei ersten Pilotprojekten oder mit Entwicklungskunden individuelle Vertragslösungen erforderlich sind, sollten Sie für reguläre Kunden klare und flexible AGB formulieren. Die AGB müssen so gestaltet sein, dass sie den rechtlichen Anforderungen entsprechen, insbesondere im Hinblick auf Verbraucherrecht und spezielle Vorgaben für Softwareprodukte. Achten Sie darauf, dass sie einfach zu verstehen sind und die Bedürfnisse Ihres Unternehmens widerspiegeln.
Benötigen Sie rechtssichere Verträge und AGB für Ihr Startup? Nutzen Sie unsere digitalen Rechtsdienste auf legalcloud24 und lassen Sie sich von Experten bei der Erstellung der richtigen Dokumente unterstützen!
Jetzt anfragen und sofort durchstarten!
Die Anmeldung einer Marke schützt nicht nur Ihre Unternehmensidentität, sondern auch Ihre Markenwerte vor Nachahmung.
Abhängig von Ihrem Geschäftsfeld und den geographischen Zielen gibt es mehrere Optionen, um Ihre Marke zu schützen. Sie können zwischen einer Wortmarke und einer Wort-Bild-Marke wählen. Eine Wortmarke schützt nur den Text, während eine Wort-Bild-Marke sowohl den Namen als auch das visuelle Design Ihres Logos sichert.
Wenn Sie beispielsweise nur in Deutschland tätig sind, reicht es aus, eine deutsche Marke anzumelden. Wenn Sie jedoch auf europäischer oder globaler Ebene tätig werden möchten, sollten Sie eine EU-Marke oder eine internationale Marke in Erwägung ziehen. Es ist auch möglich, bereits in der Ideenphase Ihre Marke anzumelden, um frühzeitig rechtlichen Schutz zu gewährleisten.
Wichtig ist, dass Sie sicherstellen, dass weder der Name noch das Design Ihrer Marke bereits von anderen rechtlich geschützt sind, um Konflikte zu vermeiden.
Sichern Sie Ihre Marke jetzt mit den digitalen Rechtsdiensten von legalcloud24 und schützen Sie Ihre Unternehmensidentität von Anfang an.
Warum sollten Sie ein NDA (Geheimhaltungsvereinbarung) abschließen?
Ein NDA (Non-Disclosure Agreement) ist unverzichtbar, wenn Sie Ihre Geschäftsideen und vertraulichen Informationen mit potenziellen Partnern, Investoren oder Kunden teilen.
Durch ein NDA stellen Sie sicher, dass alle beteiligten Parteien die Vertraulichkeit wahren und sensible Daten nicht ohne Ihre Erlaubnis nutzen oder weitergeben. Wichtig ist, dass in der Vereinbarung klar geregelt wird, welche Informationen geschützt sind, wie sie verwendet werden dürfen und welche rechtlichen Folgen bei einem Verstoß entstehen.
Besonders zu empfehlen ist der Abschluss eines NDA noch vor der ersten Besprechung oder der Preisgabe von vertraulichen Informationen. Auf diese Weise schützen Sie Ihre Ideen von Anfang an und bewahren die Kontrolle über Ihre geschäftlichen Entwicklungen.
Nutzen Sie jetzt die digitalen Rechtsdienste von legalcloud24, um ein passgenaues NDA für Ihr Startup zu erstellen und Ihre Geschäftsgeheimnisse zu schützen!
Nach der deutschen Gesetzgebung gibt es keine genaue, gesetzlich festgelegte Definition, wie lange ein Unternehmen als „Startup“ gilt. Der Begriff „Startup“ ist hauptsächlich ein wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Begriff, der sich auf junge Unternehmen bezieht, die innovativ sind, schnell wachsen wollen und häufig ein hohes Risikopotential aufweisen.
In der Praxis wird ein Unternehmen in Deutschland häufig als Startup betrachtet, wenn es weniger als 5 bis 7 Jahre alt ist und folgende Merkmale erfüllt:
- Innovation: Das Unternehmen bietet in der Regel innovative Produkte oder Dienstleistungen an.
- Wachstumsorientierung: Ein starkes Wachstum und eine Skalierung der Geschäftstätigkeit sind zentrale Ziele.
- Kapitalbedarf: Startups benötigen oft Risikokapital oder sind auf Investoren angewiesen.
- Flexibilität und Dynamik: Startups zeichnen sich durch eine flexible Unternehmenskultur und schnelle Anpassungsfähigkeit aus.
Die tatsächliche Dauer, in der ein Unternehmen als Startup betrachtet wird, hängt jedoch oft vom Kontext ab und kann unterschiedlich definiert werden. Nach etwa 5 bis 7 Jahren wird ein Unternehmen häufig nicht mehr als Startup angesehen, da es dann eine stabilere Struktur und etabliertere Prozesse hat.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Dauer, in der ein Unternehmen als „Startup“ gilt, nicht durch ein Gesetz geregelt ist, sondern vor allem von seiner Entwicklung und den individuellen Merkmalen abhängt.
Rufen Sie uns an:
07311 405 557 810
Schreiben Sie uns:
info@legalcloud24.de
Besuchen Sie uns:
Schillerstraße 1/1
80977 Ulm